Kennst du den Ausdruck „Fit wie ein Turnschuh“? So beschreibt man jemanden, der gut trainiert und leistungsfähig ist, aber auch jemanden, der sich gesund und wohl fühlt. Fit kann man im sportlichen, schulischen oder in anderen Bereichen des Lebens sein. Wie fit du bist, kannst du beim [Münchner Fitnesstest!] prüfen.
|
|
|
Wenn du dich bewegst, benötigen die Muskeln mehr Sauerstoff. Deswegen müssen Herz und Lunge mehr arbeiten. Regelmäßiges Training hält Herz und Lunge und deinen Körper fit.
|
|
|
|
Bewegung und Spielen sind wichtig für die Gesundheit von Kindern. Seilspringen, Gummitwist oder Hüpfspiele machen eure Knochen fit. Lauf- und Fangspiele im Freien verbessern die Muskulatur und das Herzkreislauf-System. Und: Wer sich bewegt, hat auch mehr im Kopf! Denn Spielen und Bewegen schult die Sinne und verbessert unsere geistigen Fähigkeiten: Bewegung macht schlau!
|
|
|
|
Es gibt viele Sportarten, die du im Verein, in der Freizeit oder in deiner Familie machen kannst. Fast jedes Kind hat eine Lieblingssportart.
[So!] kannst du deine Sportart finden! |
|
|
|
Nur Schulsport reicht nicht. Wichtig ist auch am Nachmittag Sport zu treiben. Leichter fällt regelmäßiger Sport, wenn man diesen mit Freunden z.B. in einem Verein durchführt. [mehr!]
|
|
|
 |
Bewegung im Alltag ist wichtig. Mit einem Schrittzähler kannst du deine Schrittzahl prüfen. 3000 Schritte solltest du mindestens täglich gehen, noch besser ist es, wenn du am Tag mehr als 10.000 Schritte schaffst. [mehr!]
|
|
|
|
Auch die Wirbelsäule braucht Bewegung. Dynamisches Sitzen und eine aufrechte Haltung sind wichtig für den Körper. Gymnastik und Sport halten die Wirbelsäule und die Muskulatur fit und schützen vor Rückenschmerzen.
|
|