Das Körpergewicht bleibt normal, wenn der Energieverbrauch (durch Bewegung, Sport) und die Energieaufnahme durch das Essen und Trinken gleich sind:

Unser heutiger Lebensstil führt oft dazu, dass sich Energieverbrauch und Energieaufnahme nicht mehr die Waage halten:
Bewegung ...
Viele Kinder kommen mit dem Auto oder Bus
zur Schule anstatt zu Fuß oder mit dem Rad.
Schule und Hausaufgaben machen
bedeuten Sitzen mit wenig Bewegung.
Zusätzliche Sitzzeiten vor dem Fernseher
und Computer führen zu Bewegungsmangel.
|
|
Ernährung ...
Die Auswahl an Nahrungsmitteln ist so groß
wie nie zu vor. Die Geschäfte haben fast
rund um die Uhr offen.
Wir essen nicht mehr nur aus Hunger –
sondern weil’s schmeckt. Dadurch essen
wir häufig mehr als unser Körper eigentlich
braucht.
Täglich nur ein bisschen zu viel Kalorien
führt langfristig zu Übergewicht.
|
Übergewicht bei Kindern kann am besten reduziert werden, indem man langfristig den Energieverbrauch erhöht:
durch regelmäßigen Sport im Verein (zwei mal pro Woche).
durch viel Bewegung in der Freizeit (täglich eine Stunde an der frischen Luft).
durch mehr Bewegung im Alltag (zu Fuß gehen und Radfahren; täglich mindestens
3000 Schritte
gehen).
Bei der Energieaufnahme ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung entscheidend:
Täglich Salat, Karotten, Gurken oder Tomaten
Täglich frisches Obst wie Äpfel, Orangen oder Bananen
Süßigkeiten, Fastfood und Fertiggerichte nur als Ausnahme.
|