Erklären Sie Ihrem Kind, warum Übergewicht ein Problem sein kann. Überlegen Sie gemeinsam Lösungswege.
Der entscheidende Schritt ist viel und regelmäßig Bewegung. Suchen Sie nach mehr Bewegungs-möglichkeiten mit und für Ihr Kind:
|
|
Sport im Verein
Spielen und Sport am Nachmittag zu Hause (mindestens
1 Stunde pro Tag).
Bewegung im Alltag: Schicken Sie Ihr Kind möglichst zu Fuß
oder mit dem Rad in die Schule. Gehen
auch Sie selbst möglichst
viele Wege zu Fuß.
Nutzen Sie das Wochenende für Familien-Aktivitäten. Das ist nicht
nur gesund, sondern tut der ganzen Familie gut. |
|
Ihr Kind soll keine Diät halten, sondern sich ausgewogen und gesund ernähren:
Bieten Sie Ihrem Kind Obst und Gemüse an. Schneiden Sie
Gemüse in kleine Scheiben als Nachtisch;
Kaufen Sie wenig kalorienreiche Sachen ein (Süßigkeiten,
Müsliriegel, Chips....);
Kein Essen beim Fernsehen ;
Achten Sie auf angemessene Portionsgrößen (kein XXL). |
|
|
 |
|
Fernsehen hält Ihr Kind davon ab, mit Freunden zu spielen und sich zu bewegen. Daneben führt es häufig zu schlechten schulischen Leistungen und erhöht die Aggressivität. Schränken Sie den Fernsehkonsum ein (max. 1 Std./Tag).
Bieten Sie Ihrem Kind statt Fernsehen interessante Alternativen, z.B. gemeinsames Spielen, gemeinsamer Spaziergang. |
|
Es ist schwierig mit Übergewicht umzugehen. Weniger Essen und sich mehr bewegen fällt nicht leicht. Lassen Sie sich beraten und helfen, z.B. beim Kinder- und Jugendarzt oder anderen Beratungsstellen. |
|
 |
|